Archiv der Kategorie: Dossier

Editorial: Wirklichkeiten

Liebe Leser*innen des Blogs „Berliner Gedanken zu Inklusion“,

ein wenig verspätet melden wir uns mit unserer dritten Dossierausgabe, diesmal zum Thema „Wirklichkeiten“, zurück. Wir freuen uns, die spannenden, unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Thema in Form unserer Beiträge mit euch zu teilen. Das Thema „Wirklichkeiten“ stellt einen komplexen thematischen Fokus dar und zeigt damit auch auf: Wirklichkeiten zu reflektieren und über sie auf einer Metaebene zu sprechen, ist schwierig und nimmt schnell philosophische Dimensionen an. Gleichzeitig sind die Wirklichkeiten, die unser Leben jeweils darstellen, ganz konkret, sind sie doch fern von jeder Abstraktion, das, was unser Leben „wirklich“ ausmacht. Diese Komplexität, die sich hinter „Wirklichkeiten“ verbirgt, wurde uns in der thematischen Auseinandersetzung und der Suche nach Beiträgen immer wieder bewusst. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen der Beiträge und beim Nachdenken über „Wirklichkeiten“:

  • Dacia Jung greift in ihrem Beitrag mit Blick auf ihre nicht-sichtbare Behinderung die Frage danach auf, wie sie sich selbst wahrnimmt und wie andere sie wahrnehmen. (LINK)
  • Philipp Seitzer liefert uns einen spannenden Einblick in die Phänomenologie, also die Wissenschaft über die „Sachen selbst“. Entdeckt diesen siebenteiligen Audiofile hier. Dieser ist auch als Transkript verfügbar (ein großes Dankeschön an Mira Friedsam für die Transkription). (LINK)
  • Es gibt wieder einen Fragebogen: wir haben verschiedene Menschen zu ihrer Wahrnehmung von Wirklichkeit befragt und interessante Antworten bekommen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten fürs Mitmachen. (LINK)

Viel Freude und spannende Erkenntnisse beim Lesen!

Herzliche Grüße,

Anne und Sophie

Einblick in die Phänomenologie

(von Philipp Seitzer / Universität Köln)

Die Phänomenologie will über “die Sachen selbst” sprechen, und zwar so, wie sie uns in der Erfahrung erscheinen.
Nicht dem, was wir über eine Sache wissen, versuchen die Phänomenolog*innen auf die Spur zu kommen. Vielmehr wollen sie die Erfahrungen ergründen, auf denen das Wissen über eine eine Sache beruht. Doch das ist gar nicht so einfach, denn: Wir erfahren die Sachen, wie sich zeigt, immer schon als etwas. Einerseits beruht unser Wissen also auf Erfahrung. Andererseits ist es an der Erfahrung selbst beteiligt. Über solche und andere Schwierigkeiten und darüber, wie man mit ihnen zu Rande kommen kann, geht es in dieser kleinen Einführung in die Phänomenologie, die im Rahmen eines Seminars über Intersubjektivität und Fremderfahrung entstanden ist. Im Anschluss an die phänomenologischen Überlegungen bleiben einige Fragen offen, die auch für die Themen Teilhabe und Inklusion relevant sind: Lebt jeder Mensch in seiner eigenen Erfahrungswelt oder können wir an gemeinsamen Erfahrungen teilhaben? Welche Rolle spielen Vermögen, etwa Sinne und Bewegung, für unsere Erfahrungen? Wie zeigt sich Fremdheit und Differenz in der Erfahrung? Wie kann ich Andere verstehen? Kann eine phänomenologische Haltung dabei helfen, eigene Vorurteile besser in den Blick zu bekommen?

Unter diesem Link finden Sie sieben Audiofiles, die Ihnen einen Einblick in die Phänomenologie ermöglichen.

Des Weiteren gibt es auch eine Transkription aller Audiofiles: Link.

Fragebogen: Wirklichkeiten (FC)

1. Was ist für dich Wirklichkeit?

Wirklichkeit kann aus meiner Sicht sowohl objektiv als auch subjektiv sein. Wenn ich mich auf Letzteres beziehe, meine ich das jede Person eine ganz eigene Wahrnehmung von sich und der Umwelt basierend auf bisherigen Erfahrungen, Erlebnisse etc. hat. Diese Wahrnehmung entspricht dann der individuellen Wirklichkeit.

2. Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat…

…In Bezug auf Selbstwahrnehmung: Ja.

…In Bezug auf andere: Ja.

3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht?

Bei der Wahrnehmung und Anerkennung von Fortschritt und Erfolg.

4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?

Wenn man von einer individuell wahrgenommenen Wirklichkeit spricht, sicher. Diese (individuelle) Wirklichkeit kann jedoch von der Wahrnehmung anderer abweichen. Die Forschungsergebnisse spiegeln somit aus meiner Sicht nur die Wirklichkeit jener Personen wider, die Teil der Untersuchung waren und bilden somit nur einen Ausschnitt der gesamtgesellschaftlichen Wirklichkeit ab. Zudem sollte in Erwägung gezogen werden, dass den Antworten von Personen eine gewisse soziale Erwünschtheit zugrunde liegen kann und die Antworten jener Personen somit nicht gänzlich deren Wahrnehmung von Wirklichkeit entspricht.

Fragebogen: Wirklichkeiten

Wir wollten erneut verschiedene Perspektiven zum Thema “Wirklichkeiten” einholen und haben dazu verschiedene Menschen eingeladen, unsere Fragen zu beantworten. Anhand dieser kurzen Übersicht, könnt ihr in den verschiedenen Antworten stöbern:

Fragebogen: Wirklichkeiten (MTB)

1. Was ist für dich Wirklichkeit?

Wirklichkeit… ich denke eine Weile darüber nach und komme auf allen Wegen doch immer wieder zur gleichen Ausfahrt: ich habe mich zu viel aus philosophischer Perspektive mit dieser Frage beschäftigt, um eine Antwort darauf zu haben, die mich zufrieden stellt. Oberflächlich betrachtet sicherlich alles, was ich mit meinen eigenen Sinnen wahrnehmen kann und ein Stück darüber hinaus. Und dieses kleine Stück erlaubt mir die Überzeugung, dass die Stadt New York tatsächlich existiert, also wirklich ist, auch wenn ich selbst noch nie dort war. Bei komplexeren Sachverhalten… wohl eine der Fragen unserer Zeit: was ist wirklich, wenn alles Interpretation von verschiedenen Perspektiven ist.

2. Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat?

…In Bezug auf Selbstwahrnehmung:

Zu Beginn meines Studiums habe ich das erste Mal mit mehreren Menschen aus Südwestdeutschland eng zu tun gehabt. Dadurch und in den folgenden 10 Jahren habe ich zunehmend wahrgenommen, dass der Unterschied zwischen ehemals Ost- und Westdeutschland doch noch einen größeren Unterschied macht, was Sozialisation und Perspektiven auf Geschichte und Welt angeht, als ich es bis dahin als Berliner Pflanze angenommen hätte. Das hat einen Filter ergänzt, mit dem ich mein eigenes Geworden-Sein und die Welt um mich herum betrachte.

…In Bezug auf andere:

Ich denke nicht so, dass ich eine Person kenne, sie mich dann überrascht mit Verhalten und ich dann denken würde „jetzt weiß ich, wer du wirklich bist“. Sondern andere sind für mich immer Puzzle, wo ich mit der Zeit Stück für Stück mehr Teile finden kann.

3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht?

Meine Wahrnehmung von sozioökonomischer Ungleichheit im reichen Deutschland und generell auf der Welt, die Diskrepanz zwischen dem Friedensnobelpreis für die EU und die Stacheldrahtzäume rund um Schutzsuchende auf griechischen Inseln, meine Kritik am Neoliberalismus, etc. etc…. all das nehme ich offensichtlich sehr anders wahr als jene in Entscheidungspositionen.

4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?

Polemisch auf die Spitze getrieben: „Glaube nur jener Statistik, die du selber gefälscht hast“ – Auch Forschung wird immer nur eine Interpretation von Dingen sein können. Nicht ohne Grund werden Forschungsergebnisse im Wandel der Zeit überarbeitet, revidiert, etc. Und das ist auch gut so. Das, was zu NS-Zeiten in Deutschland gemacht wurde, wird heute oft „sogenannte Eugenetik“ genannt. Aber damals war das nicht „sogenannt“. Damals war die Forschung. Dass das jetzt nicht mehr so ist, zeigt, dass auch Forschung nicht außerhalb der Welt ist, die wir uns alle interpretieren.

Fragebogen: Wirklichkeiten (BY)

1. Was ist für dich Wirklichkeit?

…die gefühlte Abbildung der Realität, die Menschen für sich und ihre Umgebung kreieren, und auch zu konstruieren.

2. Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat?

…In Bezug auf Selbstwahrnehmung:

Kein konkreter Moment, aber die Beobachtung, dass man viele Eigenschaften von seiner Familie „erbt“ die erst auffallen, wenn man sie selbst an anderen Familienmitgliedern erlebt und dann merkt „ah, das mache ich auch so…“. Man beobachtet quasi sein eigenes Verhalten durch die „Brille“ der Familie und merkt erst dadurch, wie man auf andere wirkt.

…In Bezug auf andere:

Mir fällt es oft nicht leicht mich in andere Personen hineinzuversetzen. Oft gilt auch hier: ich kann ihr Verhalten meist dann erst besser verstehen, wenn ich konkret in eine ähnliche Situation gerate. Z.B. bin ich gerade mehr zu Fuß unterwegs und rege ich nun mehr über die Radfahrer_innen auf, während ich das selbst als Radfahrerin gar nicht verstehen konnte.

3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht?

Ich bin ein sehr gut organisierter Mensch und brauche sowohl beruflich als auch private eine gewisse Struktur und Ordnung, vor allem wenn es um Koordination/Organisation geht. Ich erledige Dinge gerne, mich stören Dinge, die zu lange „rum liegen“ und unerledigt bleiben. Ich möchte Aufgaben „abhaken“ können. Das geht anderen Menschen, die eher prozessorientiert denken (und weniger zielorientiert) oft gar nicht so. Die finden den Prozess und immer neue To Do’s super!

4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?

Bis zu einem gewissen Grad: ja. Allerdings kann sie immer nur den Teil der Wirklichkeit abbilden, den wir zu einem gewissen Zeitpunkt in einer bestimmten Weltregion „erleben“ und stellt somit nur einen kleinen Ausschnitt dar. Somit bleibt die Abbildung von Wirklichkeit durch Forschung immer eine sehr fluide und regional begrenzte Momentaufnahme.

Fragebogen: Wirklichkeiten (PH)

1. Was ist für dich Wirklichkeit?

Zunächst ist für mich wirklich, was ich mit meinen Sinnesorganen wahrnehme.

Aber mir ist bewusst, dass es darüber hinaus bei vielen Dingen weitere Perspektiven gibt, die ich nicht erkennen kann, die mir für meine Entscheidungshilfe momentan nicht helfen oder die ich berücksichtige und mit einbeziehe.

Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat…

2.a Veränderung der Selbstwahrnehmung

Ja, ich erinnere mich an Momente

Z.B. Wenn ich durch andere Personen in Gesprächen auf Dinge aufmerksam gemacht worden bin, die ich nicht gesehen hatte. Durch Kritik verändert sich meine Selbstwahrnehmung auch.

2b: in Bezug auf andere

Wenn ich, meistens von dritten oder aber auch von der betreffenden Person etwas erfahre, was ich nicht gewusst habe, aus seinem Lebenslauf, über seine familiäre Situation. 

Ich erinnere mich an eine Schülerin, mit der ich nicht richtig zurecht kam. Ich erfuhr dann von einem gesundheitlichen Problem, das ihr Verhalten beeinflusste.

3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht?

Rezensionen sind so ein Beispiel

Auch wenn ich an einem Ereignis teilgenommen habe, über das in der Zeitung berichtet wird, bin ich immer wieder über die Differenz erstaunt.

Wenn verschiedene Meinungen aufeinander stoßen und man mit Argumenten nicht vorwärts kommt.

4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?

Frage, wie hier Wirklichkeit definiert ist.

Meines Erachtens kann sie Wirklichkeit immer nur teilweise abzubilden versuchen,

Auch dann bleibt es noch ein Versuch. Die Forschung selbst bietet dafür jede Menge Beispiele an.

5. Fällt dir noch etwas anderes zum Thema „Wirklichkeiten“ ein, was du gerne teilen würdest? Das Wissen um die Tatsache, dass wir Wirklichkeit eigentlich nicht erfassen können, relativiert alles sehr, macht es sehr schwer Entscheidungen guten Gewissens zu fällen.

Verunsichert sehr. Einerseits die Unsicherheit, andererseits auch Notwendigkeit, Entscheidungen zu fällen um ein Zusammenleben überhaupt zu ermöglichen.

Fragebogen: Wirklichkeiten (MO)

1. Was ist für dich Wirklichkeit?

Für mich gibt es viele verschiedene Arten von Wirklichkeiten. Gerade in diesen komplizierten Zeiten ist es meiner Meinung nach wichtig, voranzustellen, dass es meiner Meinung nach, auf bestimmte Themen bezogen etwas wie eine Wahrheit/ Wirklichkeit gibt, die nicht vom Kontext bzw. dem Auge der Betrachter*in abhängig ist, die Wahrhaftigkeit der Klimaerwärmung beispielsweise. Auf der anderen Seite ist Wirklichkeit in einem bestimmten Rahmen natürlich etwas sehr Individuelles. Jede Person erlebt die Welt durch eine bestimmte Brille und hat somit ihre eigene Art von Wirklichkeit. Ich glaube außerdem, dass sich die eine Wirklichkeit für jeden Menschen anders anfühlen kann und somit etwas vollkommen anderes darstellen kann … Widerspreche ich mir selbst? Auf jeden Fall eine sehr schwierige Frage.

2. Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat?

Einmal habe ich eine Aufsatzübung mit einem Schüler gemacht, der erst vor kurzer Zeit als Geflüchteter nach Deutschland gekommen ist. Es ging darum, einen Kommentar zu der Aussage „Mit Geld kann man sich nicht alles kaufen.“ zu schreiben. Er hat überhaupt nicht verstanden, was es mit diesem Satz auf sich haben soll. Ich wiederum habe ihm immer wieder ganz naiv versucht zu erklären, dass man sich ja nun mal nicht alles mit Geld kaufen kann, was wichtig im Leben ist usw. und dass man darüber ja gut einiges schreiben könne. Irgendwann habe ich aber verstanden, dass er keine Schwierigkeiten hat, den Satz zu verstehen, sondern einfach überhaupt nicht der Meinung ist, dass man sich mit Geld nicht alles kaufen kann. Er hat in seinem Leben die Erfahrung gemacht, dass Geld das nahezu wichtigste ist und mir auf meine romantisierten Erklärungsversuche über unkäufliche Freundschaft usw. erklärt, dass du Freund*innen, Frauen, die mit dir zusammen sein wollen usw. hast, sobald du viel Geld besitzt. In seiner Wirklichkeit, die er bisher erlebt hat, ist es so. Dieses kleine Beispiel hat mir gezeigt, wie sehr man immer nur in seiner eigenen Wirklichkeit lebt und die Dinge aus dieser Perspektive bewertet.

3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht.

Oft habe ich das Gefühl bzw. mache ich die Erfahrung, dass ich als queere Person die Welt und damit in gewisser Weise auch die Wirklichkeit anders wahrnehme als beispielsweise meine nicht queeren Freund*innen oder Familienmitglieder. Ich mache andere Erfahrungen, lese Dinge im Alltag anders, muss schwierige Situationen mitdenken, die sie nicht kennen. Dabei muss es sich nicht um weltbewegende bzw. dramatische Unterschiede handeln. Beispielsweise kann es sein, dass ich eine soziale Situation/ ein Setting weniger entspannt wahrnehme als meine nicht queeren Freund*innen, weil sie die cis- bzw. heteronormativen Erwartungen des Raumes nicht spüren. Hierbei erleben wir dann eine unterschiedliche Wirklichkeit.

4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?

Ich glaube auf jeden Fall an die Wissenschaft und daran, dass wissenschaftliche Erkenntnisse die Wahrheit abbilden in Bezug auf viele Bereiche. Die Wirklichkeit in den Köpfen der Menschen bezogen auf viele andere Bereiche, kann eine Forschung vielleicht nur sehr schwer abbilden. Keine Ahnung, ob Forschung Fragen zu Lebenswirklichkeiten einzelner Individuen wirklich gerecht werden kann.

Bewusstsein? Fehlanzeige

(von Dacia Jung) Bis in meine frühe Jugend hinein, galt ich in dieser Gesellschaft als gesund. Es ging mir körperlich gut. Ich hatte keine chronischen Erkrankungen diagnostiziert bekommen, mein Körper und mein mentaler Zustand hinderten mich im Alltag im Großen und Ganzen an nichts. Irgendwann fing es an mit diesem „Schwindel“, dieser „Übelkeit“. Hinter diesen Wörtern standen Lähmungen am ganzen Körper, dem Aussetzen der Sprache, das Hören und Sehen waren eingeschränkt, schwammig. Ich war immer wieder gefangen im eigenen Körper. Es fiel niemensch weiter auf. Ich galt also weiter als normale Schülerin, besuchte ein Gymnasium. Dann wurde aus dem „Schwindel“ ein Hirntumorverdacht, denn der „Schwindel“ wurde zu Krämpfen und Ohnmacht. Ein paar Wochen später hatte ich eine Diagnose, ein Wort für diese seltsamen Dinge. Und noch ein Jahr später ein Medikament, das das Ganze wieder beenden sollte. In dem Jahr vor dem Medikament entwickelte ich einen enormen Ansporn und Interesse für die Schule und das Lernen, meine Noten wurden besser. Die Medikamente brachten keine Heilung, sondern Nebenwirkungen wie chronische Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Ich brauchte länger für alles. Der Druck nahm zu, denn die Noten wurden immer schlechter.

Was war daran das Problematische, das Schmerzhafte? Das Selbstbild leidet, weil alle ein schlechtes Bild von einem haben, denn die Leistungsfähigkeit wurde immer weniger. Die Schule, die Institution, die ich in diesen Jahren besuchte, hatte kein Konzept dafür. Mit Konzept meine ich nicht Gesetze und andere Vorgaben, denn die sind vorgegeben. Was fehlte, war ein strukturelles Bewusstsein, wie damit umzugehen ist, dass ein*e Schüler*in in so einer Situation ist, die mensch ihr*ihm zudem nicht ansieht. Es gibt chronische Erkrankungen/Behinderungen, die einem nicht anzusehen sind. Das hat auch ein Gutes. Nicht jede*r x beliebig*e kann dir ein Stigma aufdrücken. Du wirst also sozusagen erst auf den zweiten Blick stigmatisiert. Das hat den Nachteil, dass du aber auch nicht auf den ersten Blick als ein Mensch betrachtet wirst, der Unterstützung braucht. Gerechtigkeit heißt nicht immer, alle gleich, sondern alle entlang ihrer Bedürfnisse zu behandeln. Nein, das bedeutet nicht, dass jede einzelne Person ein Bedürfniskatalog vor sich herträgt. Es setzt aber in Institutionen ein Bewusstsein voraus, dass Gerechtigkeit eben auch mit ungleicher Behandlung funktioniert und in gewissen Fällen sogar nur so. Es muss gemeinsam herausgearbeitet werden, was dieser Mensch braucht. Wie finde ich das heraus? In Gesprächen, indem ich das Gefühl vermittle, dass es ok ist, dass gerade alles nicht rund läuft. Dass es okay ist, dass einem den halben Tag übel vom Essen ist und einmal die Woche umzukippen. Die Nicht- Sichtbarkeit der Erkrankung/Behinderung führt oft zu einem Nicht-Sehen genau dieser. Und wer nicht damit gesehen wird, mit der*m wird nicht geredet, die*der wird nicht gehört.

Ich suchte nach ca. 1,5 Jahren das Gespräch mit Lehrkräften über meine Situation, nachdem ich erfuhr, dass ich sehr lange falsch medikamentiert wurde, ich wollte mich und meinte Situation verständlich machen.

„Du benutzt das, um deine schlechten Noten zu erklären“ schrie mich mein cis-männlicher Biologielehrer an. Auf Grund seiner fachlichen Kenntnisse hätte er am besten die Situation nachvollziehen können. Aber Fehlanzeige, weil kein Bewusstsein. Weder fachliches Wissen, noch die Vorgaben zur Gleichstellung halfen weder ihm dabei, angemessen auf mich einzugehen und halfen ebenso wenig mir, mich verständlich zu machen.

Das Ganze entwickelte sich nicht zu meinem Besten, wie ihr Lesenden vielleicht ahnt. Ich verpasste das Abitur. Ich begann in dieser Zeit mich nach meinen Rechten zu informieren. Und ich hatte sie!  Menschen, die in Situation wie meinen sind, soll ein Nachteilsausgleich zukommen. Die Aufklärung liegt bei der Schule. Aber Fehlanzeige, weil kein Bewusstsein. In keiner Ebene dieser Schule kam eine kundige Auskunft. Ich wechselte zum Wiederholen des letzten Jahres die Schule. Zu angeknackst war das Verhältnis zur vorigen. Gleich zu Beginn wurde eine Vereinbarung aufgesetzt, in der festgehalten wurde, unter welchen Bedingungen ich Klassenarbeiten schreibe. Ich hatte das Recht, Pausen zu nehmen und die Zeit hinten dran zu hängen.

Wie ich später beobachtete, war diese Schule ausgerichtet für körperlich behinderte Schüler*innen und Lehrer*innen. Hier keine Fehlanzeige, weil Bewusstsein. Bei Lehrkräften und Mitschüler*innen, die mich bei Anfällen nicht alleine ließen (wie es mal eine Lehrerin an der vorigen Schule tat), sondern für mich da waren. Ich bestand mein Abitur und wollte an die Universität. Auch wenn mir von vielen Seiten angeraten wurde, eine Ausbildung zu machen. Diese ist durch die praktischen Einsätze in Betrieben u.ä. mit Anfällen schwerer umzusetzen, da Azubis schon sehr früh Teil der Ausbildungsstelle werden. Der Rat erschien mir kontraintuitiv und unsinnig. Heute würde ich sagen: diskriminierend. Denn dieser Rat implizierte wohl eher, dass mich die Erkrankung auf Grund intellektueller Fähigkeiten nicht zum Studium befähigt. Ich stelle auch in Frage, dass für Ausbildungen per se ein geringerer Intellekt (was auch immer das genau sein soll) gebraucht wird. Allerdings ist das eine weit verbreitete Annahme in akademischen Kreisen, daher werte ich diesen Rat als diskriminierend hinsichtlich meiner Behinderung und darüber hinaus als klassistisch.

Ich stellte bei meinen Uni Bewerbungen einen Härtefall Antrag, unter anderem, weil ich es mit so miserablen Noten schwer hatte, einen Platz zu bekommen. An einer Universität stellte ich diesen mit Verweis darauf, dass ich in derselben Stadt eine spezielle Behandlung erhielt, die bundesweit damals kaum angeboten wurde. Ich brauchte sie, weil die Medikamente nicht anschlugen. Ich erhielt den Studienplatz und konnte mich zunehmend in den Inhalten der Studiengänge als Person auch wiederfinden. Die Anfälle wurden nicht weniger, aber es war normal für mich und ich versuchte es in meinen Alltag zu integrieren. Ich versuchte es auch in die kurz vorher erlassenen Studienverordnungen, den Bachelor Reformen, zu integrieren, die in der Praxis bedeuteten, dass es den Studierenden nur zweimal im Semester erlaubt war, zu fehlen. Ich kippte ca. einmal die Woche um. „Das könnte knapp werden“, dachte ich und wollte mich wieder verständlich machen und ging auf eine Dozentin zu.  In ihrem Seminar fehlte ich gleich zu Beginn, da ich in der Notaufnahme lag, nachdem ich auf dem Weg zur Universität wieder ohnmächtig wurde. Aus irgendeinem Grund dachte ich, dass es an der Universität anders zuging, dass einem da mit Respekt, Verstand und Verständnis begegnet wird. Ich wollte um Verständnis bitten, dass ich vielleicht öfter fehlen würde, mich aber die Anfälle nicht davon abhalten, die Inhalte eigenständig nachzuholen. Ich solle mir überlegen, ob ich studieren kann. Das war die Antwort. Sie nahm später diese Aussage zurück, mit der Begründung, dass sie nicht wollte, dass die umstehenden Studierenden mitbekommen, dass sie Verständnis für meine Situation habe. Mir fehlt das Verständnis für diese Aussage. Ich entschloss mich dazu, meine Situation nicht weiter zu thematisieren. Was für alle Beteiligten schade ist, denn das darüber Reden schafft Bewusstsein dafür, wie viele Menschen in solchen und ähnlichen Situationen sind. Wie normal das ist für die Betroffenen selbst und für jede Gesellschaft. Und wie verdammt normal es sein sollte, dass Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen studieren, lernen, eine Ausbildung machen und Teil von allem sind.

Einheit in der Vielfalt – Inklusion im Ökodorf Sieben Linden

Im Hintergrund des Bildes ist Wiese zu sehen. Etwas weiter entfernt im oberen Viertel des Bildes sind ein paar rote Dächer und Büsche.
Im Vordergrund in der Mitte des Bildes ist eine ältere Person im Rollstuhl. Sie hat weiße kurze Haare, trägt eine helle Jeans, eine braune Jacke und ein rotes Halstuch. Hinter der Person steht ein junger Mann, der den Rollstuhl schiebt. Er hat kurze braune Haare, trägt eine Sonnenbrille und ein schwarzes T-shirt. Beide lächeln.

Wie unterscheidet sich Inklusion auf dem Land und in der Stadt? Viele werden vielleicht an die Anonymität der großen Städte denken. Andere werden auf die fehlende Infrastruktur auf dem Land verweisen. Im folgenden Beitrag soll es um ein ganz besonderes Dorf gehen: Das Ökodorf Sieben Linden. Die Autorin, Eva Stützel, hat das Dorf 1993 selbst mitgegründet und wohnt seitdem dort. Sie beschreibt die Möglichkeiten, die das gemeinschaftliche Leben in dem Dorf für Inklusion mit sich bringt. Dabei geht sie auf Herausforderungen und Grenzen des Projektes ein und erzählt Lösungswege und Umgangsweisen.sen.

Von Anfang an war ein Motto des bekannten Gemeinschaftsprojektes “Ökodorf Sieben Linden” die “Einheit in der Vielfalt”. Ein vielfältiges, buntes Dorf sollte entstehen.

Trotzdem war die Gründer:innengeneration sehr homogen. Weiße, heterosexuelle Mittelschicht mit eher gehobenem Bildungsstand, ohne wahrnehmbare Behinderung und zwischen 25 und 35 Jahren (im Jahre 1993). Junge, engagierte Leute waren diejenigen, die sich trauten, ihr Leben so einem arbeitsintensiven und utopisch scheinenden Projekt zu widmen. Die Vielfalt drückte sich eher in der größeren oder weniger großen Radikalität der Ideen aus, oder in der Frage, ob wir vegan oder vegetarisch oder mit Fleisch leben wollen.

Heute, 27 Jahre später hat das Projekt doch eine gewisse Buntheit erreicht. Wir sind 145 Menschen aller Altersgruppen – unser jüngstes Gemeinschaftsmitglied wurde im Juni 2020 geboren, und unser Ältester ist 81 Jahre alt. Wir sind weiterhin großteils Deutsche, aber mit uns leben auch Menschen aus Frankreich, der Türkei, Schweden und Mexiko.

Und schon lange sind wir nicht nur ein Projekt für engagierte, gut arbeitsfähige und körperlich belastbare Menschen. Zu einem vielfältigen Dorf, das die Gesellschaft widerspiegelt, gehören auch die Menschen, die weniger Kraft und weniger effektive Arbeitsfähigkeit mit sich bringen. Und es hat sich gezeigt, dass Sieben Linden ein Ort ist, in dem Raum für viele verschiedene Menschen und deren Bedürfnisse geschaffen werden kann.

Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Ökodorf Sieben Linden

Die Älteren mit nachlassenden Kräften

Unsere Älteren, die der Pflege und Unterstützung bedürfen, werden großteils von Menschen aus dem Dorf versorgt. Aber auch die Kooperation mit dem lokalen Pflegedienst läuft gut, und wir freuen uns über diese fachkompetente Unterstützung. Viele Dinge, die sonst aufwändig organisiert werden müssten, leistet unsere Gemeinschaft automatisch, so z.B. die regelmäßige Essensversorgung, da wir als Gemeinschaft sowieso für alle das Angebot haben, dreimal täglich in den Gemeinschaftsräumen zu essen.

Die Älteren mit nachlassenden Kräften suchen sich ihre Nischen, in denen sie das Leben genießen und, wenn sie wollen, Beiträge in unseren Gemeinschaftsalltag einbringen können. Nicht nur die leckeren Kuchen der älteren Generation sind heißgeliebt. Eine Mitbewohnerin mit MS (Multiple Sklerose) hat sich die Mühe gemacht, alle Genossenschafts- und Vollversammlungsprotokolle der Projektgeschichte aufzuarbeiten, und so eine Beschlussübersicht erstellt, die es vorher nicht gab. Ein wunderbarer Dienst an der Gemeinschaft!

Unser Mitbewohner mit geistiger Behinderung

Seit über 10 Jahren wohnt mein Bruder hier, der eine geistige Behinderung mit autistischen Zügen hat. Er ist ein voll integrierter und wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Er übernimmt Verantwortung dafür, dass Mülltonnen rechtzeitig vorgebracht werden, erinnert all seine Freund:innen an ihre Dienste und packt auch gerne selber mal mit an, wenn man ihn auf die richtige Art und Weise fragt. Für die Kinder, die hier aufwachsen, ist die Begegnung mit ihm ein wichtiger Teil ihrer Sozialisation: “Aha, Erwachsene können auch ganz anders sein – und trotzdem okay.”

Grenzen der Inklusion

Und doch war das Leben hier nicht nur eitel Sonnenschein für ihn: Nach 5 Jahren, die er hier lebte und arbeitete, wurde er zunehmend unzufrieden. Es war nicht leicht, herauszufinden, was die Ursachen waren. Ein Frust darüber, dass er vieles nicht so kann wie die Anderen, war auf jeden Fall eine der Ursachen. Aufgelöst hat sich das Ganze, seit er jetzt an 3 Tagen pro Woche in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung geht. Dort ist er mal nicht der “Schwächste”, sondern kann anderen in seiner Gruppe helfen. Und er hat eine Partnerin gefunden, was ihm hier, unter lauter sogenannten “Normalen” kaum gelungen wäre.

Hier wurden für uns auch die Grenzen von Inklusion deutlich: Es kann einfach sehr frustrierend sein, immer eine Sonderrolle zu haben und es ist manchmal motivierend und erleichternd, in einem Umfeld von Menschen mit ähnlichen Kompetenzen zu sein..

Doch die 3 Tage Ausgleich in einem Umfeld, in dem er nicht „besonders“ ist, sind auch genug für ihn. Auf keinen Fall möchte er dort länger arbeiten oder in einem Wohnheim der Lebenshilfe leben. Sieben Linden mit seiner Vielfalt ist sein Zuhause.

Gegenseitige Unterstützung ist möglich!

Der schönste Synergieeffekt ergab sich mit einer inzwischen verstorbenen, damals ca. 87-jährigen Mitbewohnerin, die nach einem Oberschenkelhalsbruch schlecht zu Fuß war. Sie waren täglich um 15 Uhr zum Spazierengehen verabredet. Anna setzte sich in ihren Rollstuhl und Martin schob sie durchs Dorf, dahin, wo sie hinwollte. Währenddessen unterhielten sie sich oder besuchten andere Sieben Lindener:innen. Beide genossen diese Ausflüge, in normalen “Einrichtungen” hätte man für beide jeweils eine Freizeitbegleitung einsetzen müssen, um genau diese Qualität zu erreichen. So konnten sie sich gegenseitig helfen.

Nicht alles funktioniert.

Wir wollen auch nicht verschweigen, dass es uns in einem Fall nicht gelungen ist, eine Person mit einer sich verschlechternden Krankheit, die mit körperlichen und psychischen Veränderungen einherging, hier zu versorgen. Es war ein schwieriger Prozess für uns, wir haben es lange versucht, aber im Endeffekt konnten wir – da aufgrund des Krankheitsbildes auch keine Krankheitseinsicht und Kooperation da war – die Verantwortung nicht mehr übernehmen, und diese Person musste ausziehen. Diese Begleitung war jenseits von unserer Leistungsfähigkeit.

Inklusion aller Lebensphasen: Dazu gehört auch Geburt und Tod.

In unserer modernen Gesellschaft werden wesentliche Eckpunkte des Lebens weitgehend ins Krankenhaus delegiert: Geburt und Tod. Für uns in Sieben Linden gehören diese Lebensereignisse zum Leben dazu und wir entwickeln eine Kultur, in der das ganze Leben im Dorf stattfinden kann – von der Geburt bis zum Sterben.

Die meisten Kinder Sieben Lindens sind hier vor Ort auf die Welt gekommen – in ihrem Zuhause, im Zuhause ihrer Eltern. Manchmal nur in Begleitung von Hebamme und Eltern, manchmal zusätzlich begleitet von mehreren Freund:innen und Mitbewohner:innen. Wir sind den Hausgeburtshebammen sehr dankbar, dass sie in diesen Phasen für die Familien da waren!

Und wie die Geburt gehört für uns auch das Sterben in die Gemeinschaft. Es hat uns als Gemeinschaft sehr geprägt, dass wir mehrere Mitbewohner:innen in schweren Krankheiten bis zu ihrem Tod hier erleben durften, und sie durch alle Phasen des Übergangs begleiten konnten.

Dazu gehört, dass sie in vielen Fällen auch nach ihrem Tod bis zur Beerdigung in Sieben Linden bleiben durften, weil wir ein eigenes Beerdigungsinstitut hatten. Das hat das Abschiednehmen sehr erleichtert. Für diejenigen von uns, die hier mehrere Abschiede miterlebt haben, und diese Qualität der „Inklusion des Sterbens“, scheint die Vorstellung, dass Menschen heute meistens im Krankenhaus sterben und die Angehörigen die Toten dann meist nur noch einmal kurz sehen, schwer erträglich.

Die Summe all dieser Erfahrungen bestärkt mich in meiner Sichtweise: Gemeinschaften sind wunderbare Orte für Inklusion!

Eva Stützel
Diplom-Psychologin
Mitbegründerin des Ökodorfs Sieben Linden.


Die Internetseite des Ökodorfs Siebenlinden ist hier zu finden.
Die Internetseite der Autorin ist hier zu finden.

Vcmwü5

In der oberen Hälfte des Bildes ist grüner Wald zu sehen. Im Hintergrund blitzt etwas blauer Himmel durch. Von der Mitte des Bildes bis in den Vordergrund des linken Bildecks schlängelt sich eine alte moosige Steintreppe.

1. Welche regionalen/kommunalen Angebote nimmst Du in Anspruch (Bibliotheken, Musikschulen, Freizeitangebote, kulturelle Angebote, …)?

Wegen Corona z. Zt. nichts. Ansonsten nehme ich Konzerte und Kino in Anspruch.

2. Was ist Dir wichtig und was brauchst Du, um an einem Angebot teilzunehmen?

Es muss mein Interesse treffen und ich muss Zeit haben (also Wochenende oder Abends).

3. Hast Du das Gefühl, an den Angeboten in Deiner Nähe könnten alle Menschen teilnehmen? Und warum?

Die besagten Angebote, die ich wahrnehme sind weitgehend barrierefrei. Deshalb sollten fast alle Menschen teilnehmen können.

4. Bitte beschreibe (D)ein “kommunales Projekt für alle”.

Da fällt mir ein: Bücherflohmarkt, Kleidertauschparty oder „offene Bühne“.
Bei der „offenen Bühne“ kann sich jeder anmelden und auftreten. Auch wenn das Gezeigte zu 90% nicht meinem Geschmack entspricht, finde ich die Einrichtung, und dass natürlich immer geklatscht wird sehr nett. Auch die Erfahrung, dass Leute, die man nie so eingeschätzt hätte, plötzlich Gedichte o ä vortragen ist interessant.

Mcwwu3

Das Bild zeigt einen Steinstrand. Im rechten Eck ist Wasser zu sehen. Sonst einige vom Wasser rund geschliffene Steine. Im Vordergrund sind zwei auf den Steinen liegende Blumenkränze. Ein Blumenkranz wurde aus gelbem Löwenzahn geflochten, der andere aus weiß-gelben Gänseblümchen.

1. Welche regionalen/kommunalen Angebote nimmst Du in Anspruch

Bibliothek sehr regelmäßig 1 bis 2 mal im Monat- aber nur mit den Kindern. Ca. 3 mal im Jahr gehe ich in der Innenstadt ins Theater und ebenso oft ins Kino. Ca. 1 mal im Jahr in ein Konzert. Ich besuche ca 2 mal im Jahr ein Cafe in der Innenstadt. Ca. 1 mal im Jahr in ein Museum.

2. Was ist Dir wichtig und was brauchst Du, um an einem Angebot teilzunehmen?

Es muss mich interessieren, es muss zeitlich ungebunden oder abends ab 19 uhr sein. Es muss mit ÖNV erreichbar sein.

3. Hast Du das Gefühl, an den Angeboten in Deiner Nähe könnten alle Menschen teilnehmen? Und warum?

Nein, sicher nicht. Die Bibliothek ist noch das niedrigschwelligste. Dort entstehen keine Kosten, es gibt verschiedenen Fragen, man bleibt weitesgehend anonym, muss keine Verhaltenskodexe wissen und kommt zu Fuss hin. Angebote in der Innenstadt erfordern ein MVV ticket, das wissen darum, die Möglichkeit sich online ein Ticket zu besorgen, oder die Fähigkeit sich am Schalter eines zu besorgen. Die Kulturangebote in der Innenstadt richten sich zu meist an eine deutsch/englisch/französisch sprachige Mittelschicht und setzten voraus dass man weiß, wie man sich an bestimmten Orten verhält um nicht aufzufallen.

4. Bitte beschreibe (D)ein “kommunales Projekt für alle”.

Ein Naturraum, möglichst groß, mit Wiese, Bäumen, ein Wildnisspielplatz einem Haus dazu. Der einfach besucht werden kann in dem aber auch Veranstaltungen stattfinden können, sich Gruppen treffen können etc. Am besten mit Ansprechpartner*innen aus verschiedenen Milieus. Öffentlich erreichbar, und möglichst barrierefrei, d.h. mindestens das Haus und ein Teil des Gartenbereichs. Und natürlich mit Kostenfreier Benutzung.

JJJ

Zu sehen ist ein Holzregal. Es hat viele kleine Fächer, in denen eine Vielzahl an Schachteln zu finden ist. Auf den meisten Schachteln klebt ein grüner Zettel. Darauf steht zum Beispiel Flickzeug, Draht, Schalthebel, Rücklicht und so weiter.

1. Welche regionalen/kommunalen Angebote nimmst Du in Anspruch

Bibliotheken, Fitnessstudio, Theater, Kino, Festivals, Parks, Clubs

2. Was ist Dir wichtig und was brauchst Du, um an einem Angebot teilzunehmen?

Ich brauche größtenteils Geld, Menschen die ähnliche Interessen haben, Ich brauche die Orte in meinem näheren Umfeld, so dass ich nicht zu weit fahren muss, Ich brauch das Wissen über die Orte, brauche Informationen wie ich mich darin bewege,

3. Hast Du das Gefühl, an den Angeboten in Deiner Nähe könnten alle Menschen teilnehmen? Und warum?

Ein klares Jein :). Ich habe nicht dein Eindruck, dass es aktiv verhindert wird. Natürlich existieren Zugangsbarrieren und „Kulturen/Codes“ die die Nutzung für verschiedene Gruppen tendenziell verschließen. Die finanzielle Hürde und die physische Hürde sind dabei m.E. die greifbarsten. Denn viele Angebote sind teuer und viele Räume nicht barrierearm gestaltet. Auch sind unterschiedliche Menschen an unterschiedlichen Orten nicht genügend vor übergriffigem Verhalten geschützt, so dass Personen nicht erwarten können, dass Sie geschützt sind bzw. das gut mit ihren Erfahrungen umgegangen wird.

„Und für Dich? Wie sieht für Dich Inklusion in der Kommune aus?“

Mit unserem Fragebogen möchten wir uns dem Thema Inklusion in Kommunen nähern. Denn Inklusion ist nicht nur ein Thema der Schule. Unter Inklusion verstehen wir eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft.
Mit Kommune meinen wir alle kulturellen Angebote außerhalb von Schule, also, Freizeitangebote, Museen, auch Musikschulen und Volkshochschulen usw. Interessant ist dabei auch der Unterschied zwischen Stadt und Land, weshalb wir versuchten, Personenkreise aus unterschiedlich Orten anzusprechen. Dazu achten wir bei der Auswahl der Gesprächspartner*innen darauf, unterschiedliche Lebensentwürfen und -geschichten abzubilden. Wir wollen es unseren Gesprächspartner*innen überlassen, wie sie sich nennen wollen, was sie erzählen wollen und welches Bild zu ihrem Fragebogen passt. 

Vcmwü5 nennt konkrete kommunalen Angebote und erklärt, was die dort gesammelten Erfahrungen so interessant macht (LINK)

Mcwwu3 überlegt, welche Barrieren zu finden sind und wie möglichst viele unterschiedliche Menschen an einem kommunalen Angebot teilnehmen können. (LINK)

JJJ beschreibt verschiedene Zugangsbarrieren, auch in Form von „Kulturen/Codes” (LINK)

Editorial: Kommune

Liebe Leser*innen des Blogs „Berliner Gedanken zu Inklusion“,

wie angekündigt beschäftigen wir uns im Sommersemester 2020 mit dem Themendossier „Kommune“.

Für viele Menschen sind „Inklusion“ und „Schule“ stark miteinander verknüpft. In Diskussionen über ein bildungsgerechteres Bildungssystem zum Beispiels geht es viel um Inklusion. Doch Inklusion ist eine Aufgabe für die ganze Gesellschaft. Nicht zuletzt in Rechtsdokumenten wie der UN-BRK wird Inklusion daher als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden. Damit weist Inklusion über den Raum der Schule klar hinaus. 

Dieses Semester suchen wir deshalb nach Inklusion in der Kommune. Wir fragen uns: Wie kann Inklusion auch in außerschulischen Bereichen verankert werden?

  • „Und für Dich? Wie sieht für Dich Inklusion in der Kommune aus?“ Wie letztes Mal, haben wir einen Fragebogen zu unserem Thema formuliert. Wir haben verschiedene Menschen eingeladen, ihre persönliche Perspektive mit uns zu teilen. (LINK)
  • Eva Stützel schreibt in ihrem Text “Einheit in der Vielfalt. Inklusion im Ökodorf Sieben Linden” über Inklusion im Ökodorf Siebenlinden. 1993 hat sie das Dorf selbst mitgegründet und lebt seitdem dort. (LINK)