1. Was ist für dich Wirklichkeit?
Zunächst ist für mich wirklich, was ich mit meinen Sinnesorganen wahrnehme.
Aber mir ist bewusst, dass es darüber hinaus bei vielen Dingen weitere Perspektiven gibt, die ich nicht erkennen kann, die mir für meine Entscheidungshilfe momentan nicht helfen oder die ich berücksichtige und mit einbeziehe.
Kannst du dich an einen Moment erinnern, als sich deine Wahrnehmung der Wirklichkeit verändert hat…
2.a Veränderung der Selbstwahrnehmung
Ja, ich erinnere mich an Momente
Z.B. Wenn ich durch andere Personen in Gesprächen auf Dinge aufmerksam gemacht worden bin, die ich nicht gesehen hatte. Durch Kritik verändert sich meine Selbstwahrnehmung auch.
2b: in Bezug auf andere
Wenn ich, meistens von dritten oder aber auch von der betreffenden Person etwas erfahre, was ich nicht gewusst habe, aus seinem Lebenslauf, über seine familiäre Situation.
Ich erinnere mich an eine Schülerin, mit der ich nicht richtig zurecht kam. Ich erfuhr dann von einem gesundheitlichen Problem, das ihr Verhalten beeinflusste.
3. Nenne eine Situation, in der deine Wahrnehmung der Wirklichkeit von der anderer abweicht?
Rezensionen sind so ein Beispiel
Auch wenn ich an einem Ereignis teilgenommen habe, über das in der Zeitung berichtet wird, bin ich immer wieder über die Differenz erstaunt.
Wenn verschiedene Meinungen aufeinander stoßen und man mit Argumenten nicht vorwärts kommt.
4. Kann Forschung Wirklichkeit abbilden?
Frage, wie hier Wirklichkeit definiert ist.
Meines Erachtens kann sie Wirklichkeit immer nur teilweise abzubilden versuchen,
Auch dann bleibt es noch ein Versuch. Die Forschung selbst bietet dafür jede Menge Beispiele an.
5. Fällt dir noch etwas anderes zum Thema „Wirklichkeiten“ ein, was du gerne teilen würdest? Das Wissen um die Tatsache, dass wir Wirklichkeit eigentlich nicht erfassen können, relativiert alles sehr, macht es sehr schwer Entscheidungen guten Gewissens zu fällen.
Verunsichert sehr. Einerseits die Unsicherheit, andererseits auch Notwendigkeit, Entscheidungen zu fällen um ein Zusammenleben überhaupt zu ermöglichen.