Mit unserem Fragebogen möchten wir uns dem Thema Inklusion in Kommunen nähern. Denn Inklusion ist nicht nur ein Thema der Schule. Unter Inklusion verstehen wir eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft.
Mit Kommune meinen wir alle kulturellen Angebote außerhalb von Schule, also, Freizeitangebote, Museen, auch Musikschulen und Volkshochschulen usw. Interessant ist dabei auch der Unterschied zwischen Stadt und Land, weshalb wir versuchten, Personenkreise aus unterschiedlich Orten anzusprechen. Dazu achten wir bei der Auswahl der Gesprächspartner*innen darauf, unterschiedliche Lebensentwürfen und -geschichten abzubilden. Wir wollen es unseren Gesprächspartner*innen überlassen, wie sie sich nennen wollen, was sie erzählen wollen und welches Bild zu ihrem Fragebogen passt.
Vcmwü5 nennt konkrete kommunalen Angebote und erklärt, was die dort gesammelten Erfahrungen so interessant macht (LINK)
Mcwwu3 überlegt, welche Barrieren zu finden sind und wie möglichst viele unterschiedliche Menschen an einem kommunalen Angebot teilnehmen können. (LINK)
JJJ beschreibt verschiedene Zugangsbarrieren, auch in Form von „Kulturen/Codes” (LINK)