Im kulturellen Bereich sind inklusive Strukturen, die Teilhabe ermöglichen, nur selten anzutreffen. Zu hoch sind oftmals finanzielle und künstlerische Barrieren für Menschen mit Behinderung oder Menschen mit geringem Einkommen. Der Verein Kulturleben möchte diese Barrieren hinter ich lassen – und macht sich mit der Werkstatt Utopia und ihrem inklusiven Utopia-Orchester auf den Weg, Kultur für alle zugänglich zu machen – sowohl vor als auch auf der Bühne. Miriam Kremer fokussiert in ihrem Beitrag Gelingensmomente aber auch Herausforderungen, mit denen sich das Team seit der Gründung des Orchesters konfrontiert sah.
Die Werkstatt Utopia ist ein Projekt des Vereins KulturLeben Berlin, der seit neun Jahren freie Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt
und sich für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung engagiert.
In der Werkstatt Utopia können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in
einem inklusiven Orchester oder in Workshops ihrer musikalischen Leidenschaft nachgehen, ohne dass die Behinderung im Zentrum steht. Die Werkstatt Utopia begreift sich nicht als „Behindertenprojekt“, sie richtet sich an MusikerInnen und Musikinteressierte, die eben auch eine Behinderung haben können. Nicht die Behinderung, sondern die Musik ist das verbindende Element und das Medium,
über das sich die Mitglieder als Gruppe ausdrücken.
Die Werkstatt Utopia schließt eine wichtige Lücke, denn obgleich in Berlin und bundesweit eine vielfältige Szene an klassischen Laienorchestern existiert, gab es bislang kein inklusives Orchester, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Laienorchester sind auf Mitglieder mit Behinderung nicht eingestellt, haben schlichtweg keine Erfahrung, wie man z.B. MuskerInnen in
die Probenarbeit einbeziehen kann, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt
sind oder eine kognitive Beeinträchtigung haben. Es gab und gibt leider immer
noch zu wenig Berührungspunkte. Das möchte die Werkstatt Utopia ändern.
Seit Mai 2018 wird das Projekt von der Aktion Mensch gefördert. Projektleiter ist
der Dirigent Mariano Domingo, die Schirmherrschaft übernahm Kultursenator Dr. Klaus Lederer.
Ehrgeizige Pläne
In Einrichtungen der Behindertenhilfe gibt es zwar zahlreiche gute musikalische Angebote, die aber meist in der Einrichtung selbst stattfinden. Aus nachvollzieh-baren Gründen, denn Assistenzen und Barrierefreiheit können vor Ort am besten gewährleistet werden. Viele Menschen, die in Einrichtungen leben, haben aber ein großes Bedürfnis danach, kulturelle Aktivitäten auch außerhalb des gewohnten Umfeldes zu erleben und unabhängig von der Behinderung andere Gleichgesinnte kennenzulernen.
Von Anfang an stand daher fest, dass das musikalische Geschehen der Werkstatt Utopia nicht in einer Behinderteneinrichtung stattfinden sollte, sondern an einem externen Ort. Darüber hinaus sollte die Musik über öffentliche Konzerte in die Mitte der Gesellschaft getragen werden, wie es andere Laienensemble eben auch tun.
Bereits kurz nach dem Projektstart im Mai 2018
plante das Projektteam den ersten Auftritt des inklusiven Utopia Orchesters. Das Konzert sollte am 3. Dezember 2018 stattfinden, dem Internationalen
Tag der Menschen mit Behinderung. Ein ehrgeiziges Vorhaben, denn neben dem
Aufbau des Orchesters musste in kurzer Zeit ein barrierefreier Probenraum und
Konzertort gefunden werden. Beides gelang!
Bis heute nutzt die Werkstatt Utopia einen Übungsraum im Stadtschloss Moabit –
Nachbarschaftshaus Rostocker Straße.
MusikerInnen gesucht!
Die Suche nach MusikerInnen mit Behinderung erwies sich trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit zunächst als schwierig. Über eine freiwillige Mitarbeiterin KulturLeben Berlins kam Anfang Juli 2018 eine blinde Pianistin zur Werkstatt Utopia, die weitere MusikerInnen aus ihrem Netzwerk mitbrachte. Der Grundstein war gelegt! Eine Pressekonferenz im Musikinstrumenten-Museum Berlin öffnete dem Projekt die Tür zu einer breiteren Öffentlichkeit. Weitere MusikerInnen mit und
ohne Beeinträchtigung kamen hinzu. Nach drei Monaten bestand das Utopia Orchester aus 35 Mitgliedern – Ein Drittel von ihnen hat eine sichtbare oder unsichtbare Behinderung.
Probenorganisation mit Umsicht
Ab Oktober 2018 fanden in Vorbereitung auf das erste Konzert regelmäßige Proben statt. Um den Probenablauf für alle angenehm zu gestalten, musste das Utopia-Team
die individuellen Fähigkeiten und Assistenzbedarfe der Mitglieder genau kennen:
So galt es z.B. die Ankunft von vier RollstuhlfahrerInnen zeitlich einzuplanen, die
den Probenraum über einen Treppenlift erreichen. Die beiden blinden MusikerInnen erhielten Aufnahmen ihrer Einzelstimmen, anhand derer sie ihren Part einstudierten.
Probenpläne mussten rechtzeitig kommuniziert werden, um Transporte und Begleitdienste organisieren zu können.
Das Konzertprogramm stellte Mariano Domingo gemäß der musikalischen Besetzung zusammen. Da es zwei Saxophonistinnen gab, wurde ein Stück mit entsprechendem Part ausgewählt. Ähnlich war es mit Stücken für Piano solo, Mundharmonika solo, Singstimme oder für die Schlagzeuggruppe. Neben klassischen Werken standen auch Eigenkompositionen der Orchestermitglieder auf dem Programm.
Schritt in die Öffentlichkeit – Erste Konzerte
Am 3. Dezember 2018 gab das Utopia Orchester in der voll besetzten Heilige-Geist-Kirche Berlin-Moabit sein erstes Konzert. Unter der Leitung von Mariano Domingo überzeugten die MusikerInnen durch hohes musikalisches Niveau, Spielfreude und Leidenschaft. Das Publikum dankte es mit stehenden Ovationen.
Ein zweites Konzert fand am 30. April 2019 unter dem Titel „Utopia hat GRIPS – GRIPS hat Utopia“ im GRIPS Theater Berlin statt. Das GRIPS Theater war restlos ausgebucht und das Publikum inklusiv zusammengesetzt. So waren über 15 RollstuhlfahrerInnen der Einladung gefolgt – ein leider viel zu seltenes Bild in deutschen Konzerthäusern.
Auch von externen VeranstalterInnen wird die Werkstatt Utopia angefragt. So
gab es z.B. Auftritte bei der Verleihung des Paritätischen Preises für Frauen mit Behinderungen in Aktion (PIA) 2018 und bei der Gedenkstunde anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der national-sozialistischen “Euthanasie”-Morde. Dieses Interesse zeugt davon, wie einzigartig ein inklusives klassisches Musikprojekt in Deutschland noch ist.
Musizierlust und Experimentierfreude: Neue Formate für neue Zielgruppen
2019 liegt der Schwerpunkt der Werkstatt Utopia auf dem Ausbau praktischer Workshop-Formate für unterschiedliche Zielgruppen. Seit Januar 2019 können Interessierte in kleinen Ensembles Kammermusik machen oder sich in einer Jazz-Gruppe auszuprobieren.
Auf Wunsch der Mitglieder mit Beeinträchtigung wird das Thema „Musik und Behinderung“ in die Konzeption der Workshops miteinbezogen. Der Schwerpunkt liegt nie auf dem Defizitären, sondern auf der kreativen Entdeckung gestalterischer Aspekte und der Sensibiliserung für andere Formen musikalischer Wahrnehmung.
Für 2020 ist anlässlich des Beethoven-Jahres ein Konzert-Projekt in Vorbereitung, das die Vermittlung musikalischer Angebote an gehörlose Menschen mittels unterschied-licher Visualisierungsformen zum Ziel hat.
Utopia ist da wo man`s lebt
Seit dem Projektstart im Mai 2018 haben über
40 Musikbegeisterte den Weg zur Werkstatt Utopia gefunden. Die MusikerInnen wollen
nicht nur spielen, sondern
die Werkstatt Utopia mit ihren künstlerischen Ideen, ihrer Kreativität und
eigenen Kompositionen mitgestalten.
Dies zeigt, wie notwendig das Projekt ist. Die Werkstatt Utopia leistet nicht nur
einen Beitrag zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Diversität, sie bricht auch
eine Lanze für die aktive künstlerische Teilhabe von Menschen mit Behinderung
an klassischen musikalischen Angeboten in Berlin.
Werkstatt Utopia – Ein Projekt des KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.
Mariano Domingo
Projektleiter
T 030 – 31 16 26 49
www.utopia.kulturleben-berlin.de
www.kulturleben-berlin.de
www.facebook.com/werkstattutopia/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annehu (18. Dezember 2019). Die Werkstatt Utopia stellt sich vor. Berliner Gedanken zu Inklusion. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pq7r