Teilhabefragebogen von Sina

Auf dem Bild sieht man ein Schaf, das frontal in die Kamera schaut

Was ist für mich Teilhabe?

Teilhabe bedeutet für mich, anderen Menschen auf einer       Ebene zu begegnen und als Gemeinschaft verschiedenen Situationen gegenüber zu stehen. Es bedeutet für mich, dass jeder Mensch einen Teil in der Gesellschaft innehat.

Wie ermögliche ich anderen Menschen Teilhabe?

Ich versuche niemanden aufgrund von Vorurteilen bei gemeinsamen Aktivitäten auszugrenzen, sondern stattdessen Menschen die Schwierigkeiten haben an einer Unternehmung teilzuhaben meine Unterstützung anzubieten. Außerdem gebe ich mir Mühe jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und niemandem bevormundend meine Hilfe aufzudrängen.

Gibt es Bereiche in meinem Leben, wo meine Möglichkeit der Teilhabe eingeschränkt sind. Und wenn ja, inwiefern?
Aufgrund meines körperlichen Handicaps kann ich bei manchen Aktivitäten, die sehr weite Fußwege, langes Stehen ohne Sitzmöglichkeit, Tragen von Gegenständen, etc., beinhalten nur beschränkt oder gar nicht teilhaben. Dazu gehören beispielsweise manche Ausflüge, Sportunterricht in der       Schule usw.

In welchen Bereichen bin ich in Bezug auf Teilhabe
möglicherweise privilegiert?

Ich bin in einigen Bereichen meines Lebens privilegiert, da ich lediglich durch mein körperliches Handicap eingeschränkt werde. So kann ich aufgrund meiner Nationalität, meiner Sprache, meines akademischen Grades etc., in sehr vielen Bereichen des Lebens eindeutig privilegiert teilhaben.

Welche Maßnahme fällt mir spontan ein, die dazu führen würde, dass bestimmte Menschen mehr teilhaben können?
Um die Teilhabe aller Menschen in möglichst vielen Bereichen zu ermöglichen, ist es zunächst wichtig eine gemeinsame Basis zu finden, die nicht von Grund auf bereits manche Menschen ausschließt. Im Moment ist es so, dass in den meisten Bereichen des Lebens die Grundvoraussetzung zur Teilhabe ist, dass man vollkommen der sogenannten „Norm“ entspricht.     Wenn man diese Voraussetzung verändern  und zunächst einen commonground finden würde, der für mehr Menschen passend ist, würde die Teilhabe natürlich für eine große Masse an Menschen einfacher werden.

Weiterlesen: Teilhabefragebogen von 1234


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annehu (18. Dezember 2019). Teilhabefragebogen von Sina. Berliner Gedanken zu Inklusion. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pq7l