Teilhabefragebogen von J.P.

Was ist für mich Teilhabe?

Teilhabe ist die Mitgestaltung von gesellschaftlichen Prozessen auf Augenhöhe. In diesem Sinne ist es eher als Ideal zu verstehen, das leider oft nicht erreicht wird. Gesellschaftliche Prozesse meint hierbei alles, was die Gestaltung des Lebens auf individueller und sozialer Ebene betrifft und zwar vom Beginn des Prozesses bis zum Ergebnis.

Wie ermögliche ich anderen Menschen Teilhabe?

Indem ich dazu beitrage, die individuellen Privilegien und Beeinträchtigungen von Menschen nichtig werden zu lassen. Dabei ist dies aus meiner Perspektive immer wechselseitig, d.h. andere beteiligte Personen haben ebenso den Raum, ihre eigene Teilhabe oder die Teilhabe von anderen mitzugestalten.

Gibt es Bereiche in meinem Leben, wo meine Möglichkeit der Teilhabe eingeschränkt sind. Und wenn ja, inwiefern?

Meine finanziellen Mittel sind stark begrenzt. Dadurch gibt es insbesondere soziale Einschränkungen, dass ich mich an bestimmten Aktivitäten die Geld kosten nicht beteiligen kann. Auch die Anschaffung von z.B. Kleidung oder alltäglichen Gebrauchsgegenständen ist dadurch nicht möglich. Auch habe ich eine Geschichte mit einer psychischen Erkrankung, die vor allem langfristige Einschränkungen in der Gestaltung meines Lebensweges mit sich bringt.

In welchen Bereichen bin ich in Bezug auf Teilhabe möglicherweise privilegiert?

Generell befinde ich mich in einer körperlichen und sozialen Verfassung das meine Möglichkeit der Teilhabe nicht grundsätzlich in Frage gestellt wird. Zunächst habe ich keine körperliche Beeinträchtigung, dadurch stehen mir z.B. bei der Berufswahl sehr viele Türen offen. Außerdem habe ich akademische Bildung genossen und mir einen entsprechenden Habitus angeeignet. Weiterhin werde ich männlich gelesen und dementsprechend treten mir Menschen in unterschiedlichen Situationen respektvoller entgegen. Auch habe ich aufgrund meiner Bildung ein tiefes Verständnis für politische Prozesse und kann so relativ gezielt analysieren und Einfluss nehmen.

Welche Maßnahme fällt mir spontan ein, die dazu führen würde, dass bestimmte Menschen mehr teilhaben können?

Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde an sehr vielen Einschränkungen gleichermaßen arbeiten, da die Auflösung von Beeinträchtigungen sich häufig finanziell niederschlägt oder abschwächen bzw. sogar in einigen Fällen auflösen lässt.

Weiterlesen: Teilhabefragebogen von Johannes